Start |
Bewerbungsunterlagen |
Jahrgangstreffen |
Parisblog |
Impressum |
Private Adresse |
Résidence Quai de la Loire |
Guido Donath, Appt. 410 |
41bis, Quai de la Loire |
75019 Paris |
FRANKREICH |
Tel.: +33 1 8396 2682 |
Auf Google maps anschauen |
Arbeitsadresse |
UPR5- Laboratoire de Physique Quantique |
Ecole Supérieure de Physique et de Chimie Industrielles |
Guido Donath |
10, Rue Vauquelin |
75005 Paris |
FRANKREICH |
Auf Google maps anschauen |
Benachrichtigung bei
neuen Blogeinträgen neuen Kommentaren E-mail Adresse: |
![]() | 23.10.10 (22:45 Uhr) | |
![]() | Hilfe, französische Supermärkte. Oder: Ein Besuch im Carrefour | |
(Alltag) | ||
Hallo,
am heutigen Samstagabend habe ich einen Ausflug in den nahegelegenen Carrefour gemacht, da ich zwei Dinge brauche: Einen Wasserkocher und ein HDMI-Kabel. Carrefour ist nach Walmart, so habe ich bei Wiki gelernt, der weltweit zweitgrößte Einzelhändler; ich war also gespannt, was es da so zu entdecken gibt. Da angekommen wurde ich auch sehr an Walmart erinnert: Ein gigantischer Einkaufstempel. Im Vorraum befanden sich allerlei Läden und Fressbuden von diversen Ketten (u.a. Mc Donald's, H&M, einige Gemüsestände, ein Tabac, ...). Dann lief man auf eine Front von gefühlten achzig Kassen zu und dahinter verbarg sich ein unglaubliches Gemenge verschiedenlicher Artikel des täglichen Lebens: Natürlich eine sehr große Auswahl Lebensmittel, aber auch Fahrräder, Hygieneartikel, Unterhaltungselektronik, Waschmaschinen, Teddybären, Betten, Vogelhäuser, Eiweis für den Muskelaufbau, Inkontinenzprodukte usw., usf. Ich weiß nicht, ob es am der Zeit lag - es war schließlich Samstagabend, Zeit für den Familieneinkauf -, aber wenn ich einen deutschen Supermarkt, sagen wir Kaufland, mit einem klassischen Sinfoniekonzert von Schumann vergleiche, dann entsprach die Stimmung im Carrefour der eines Fussballstadions: Unglaublicher Lärm, Geschrei allerortens in allerlei Sprachen, Kinder, die Süßigkeiten oder Teddybären gekauft haben wollten, es flog aller 10 Minuten ein Glas Senf, Marmelade oder Rollmöpse herunter, worauf gleich ein Angestellter mit InlineSkates (!) herbeieilte und die Schweinerei aufräumte ... Leicht genervt und lediglich mit ein paar Tomaten und Paprika habe ich dann wieder die Heimreise angetreten. Ich habe mich entschlossen, den Wasserkocher und das HDMI-Kabel für 10 bzw. 3 EUR bei ebay zu bestellen anstatt für 39 bzw. 20 EUR bei Carrefour zu kaufen. Was für Mondpreise ;) Die Lebensmittelpreise in Frankreich liegen ein gutes Stück über den deutschen. Ein Liter Saft kostet in etwa 1,80 EUR, ein Stück Butter (nur 275 Gramm) ca. 1,45 EUR, Tomaten 3,50 EUR pro Kilo. Dafür ist aber das Gemüse und das Obst sehr frisch und meist aus Frankreich. Eine gigantische Auswahl gibt es vor allem bei Lebensmitteln, die den Franzosen heilig sind: Käse, Wein und Meerestiere. In anderen Bereichen wiederrum hat man in Deutschland mehr Auswahl: Bei Joghurt, Schoki oder auch Wurst. Es gibt hier zwar verschiedene Salami, die ein oder andere Leberpastete und auch etwas Schinken, aber bei weitem nicht die tausend verschiedenen Wurstsorten wie in Deutschland. Ein weiteres Phänomen in Frankreich ist die unendliche Langsamkeit der Kassenangestellten. Selbst bei einer Schlange von 10 Leuten wird sorgfältig jeder Geldschein entgegengenommen, so einsortiert, dass der Kopf oben ist, schön glatt gestrichen, noch schnell über das Wetter mit der Kundin geschwatzt, das Rückgeld sorgfältig abgezählt, gewartet, bis auch alles in den Tüten verstaut ist und erst dann der nächste Kunde angefangen. Im Grunde ist das natürlich viel persönlicher, netter, gelassener und dgl., mich wundert nur, dass es sich selbst in Paris so gehalten hat, einer Stadt, in der jeder rote Ampeln überfährt, weil er es eilig hat, immer Hektik ist, immer high life ... :) Das muss mich der französischen Mentalität zusammenhängen, das Essen schon beim Einkauf zu genießen und keinesfalls mit Hatz oder Unbehagen in Verbindung zu bringen. Mich als deutschen Kunden lässt es manchmal von einem Bein auf's andre wippen ;) Bis bald, à bientôt, Guido | ||
![]() | Kommentare | |
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
Zurück zu allen Einträgen |
Funktionen
Alle EinträgeKategorien
Jüngste Beiträge
Winter...Jüngste Kommentare
(testt... ) Die ersten Tage ...Archiv
2010
Oktober2011
Januar